Abstract
In the essay Language in the Poem, Heidegger situates the entire body of Trakl's poetic work under the banner of a restricted conception of detachment (Abgeschiedenheit). Nearly every key term in his essay is subjected to etymological scrutiny; about the origins of detachment, however, Heidegger remains silent. In this paper I make use of Derrida's way of reading other important terms in Language in the Poem in order to argue that detachment is one of the most problematic, most deconstructible concepts in Heidegger's text. And yet it is not, for all that, an exclusively problematic concept. Rather, when loosed from the strictures that Heidegger puts on it, detachment may be a useful way to think about the very work and love of deconstruction. Heidegger deutet in Die Sprache im Gedicht Trakls gesamtes dichterisches Werk im Zeichen einer spezifischen Konzeption von Abgeschiedenheit. Obwohl er die Etymologie beinahe jedes seiner Schlüsselbegriffe diskutiert, blendet Heideggers die Ursprünge dieses Ausdrucks aus. Ian Moore zieht in diesem Aufsatz Derridas Interpretation anderer zentraler Begriffe in Die Sprache im Gedicht heran, um zu zeigen, dass Abgeschiedenheit einer der problematischsten und dekonstruktionsbedürftigsten Begriffe in Heideggers Text ist. Nichtsdestotrotz lässt sich dieser aus der Verengung befreien, die sich aus Heideggers Diskussion ergibt. Die Konzeption der Abgeschiedenheit wird so zu einer Möglichkeit, die Arbeit und liebende Tätigkeit der Dekonstruktion selbst zu denken.
Original language | English |
---|---|
Pages (from-to) | 233-256 |
Journal | International Yearbook for Hermeneutics |
Volume | 18 |
State | Published - 2019 |